Skandinavien Märkte mit Potenzial

Skandinavien – stabile Märkte mit Potenzial

„Es gibt viele Vorurteile in Deutschland hinsichtlich der geschäftlichen Rahmenbedingungen in Skandinavien (alles teuer, hohe Steuern) – die meisten sind falsch!“ Das Auslandsbüro Skandinavien des BVMW unter Leitung von Benny E. Sørensen steht Interessenten zum Thema Skandinavien und dessen stabile Märkte mit Rat und Tat zur Seite.

Der Drang nach Norden ist derzeit enorm: Skandinavien bietet politische Stabilität, solide Märkte und rund 25 Millionen kaufkräftige Einwohner. Gerne richten deutsche Unternehmen deshalb ihren Blick auf Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland und informieren sich bei den BVMW Business Days zum Thema: 40 solcher Skandinavien-Sprechtage sind für 2018 bundesweit geplant.

In einem einstündigen Gespräch sollen die zuvor genauestens ausgewählten Firmen darlegen, ob sie bereits eine konkrete Strategie für kommende Aktivitäten in Skandinavien haben: Gibt es schon Auslandserfahrung, wie ist die Marktposition in Deutschland, kann das Unternehmen eine Ausweitung in den hohen Norden finanziell stemmen?

Der BVMW im Erzgebirge hat gerade eine erfolgreiche Sprechtage-Veranstaltung unter der Leitung von Sylvia Mösch und Gerd Steinert in Chemnitz organisiert: Die teilnehmenden Unternehmen hatten sich auf den Sprechtag sehr gut vorbereitet und waren begeistert: „Der Sprechtag war äusserst interessant und bestätigt unser Vorhaben, weitere Akzente auf dem skandinavischen Markt zu setzen. Das vermittelte  Fachwissen und die Erfahrung haben uns einen tiefen Einblick gegeben, welche Möglichkeit und Potentiale hier noch bestehen, ” so Hendrik Herrbach von der REIMA AirConcept GmbH aus Meerane.

Auch beim BVMW Außenwirtschaftstag Skandinavien in Osnabrück konnte Sørensen erfolgreich Brücken Richtung Norden bauen: „Ich nehme mehr als erwartet vom Gespräch mit; in drei Monaten werden wir die Vorschläge mit dem BVMW Auslandsbüro Skandinavien umsetzen”, erklärte Timo Böttcher, Geschäftsführer der DENA Stahlbau GmbH & Co. KG, in Osnabrück.

 Unternehmen, die im Norden Europas tätig werden wollen, müssen Veränderungsbereitschaft zeigen, denn in Skandinavien läuft vieles anders. Dabei muss natürlich Vertrauen aufgebaut und dem deutschen Bedarf an Sicherheit Rechnung getragen werden, um einen konstruktiven Dialog zu schaffen. Entscheidung und Risiko kann das Büro den Firmen natürlich nicht abnehmen, doch viele Stolpersteine beseitigen. Dazu gibt es für die Skandinavien-Interessierten ein sog. „Rundum-Sorglos-Paket“: Ob Marktanalyse, Vertriebspartnersuche, Etablierungsunterstützung, kostenlose Besuchsprogramme mit Steuer- und Rechtsberatern – der Rahmen wird hier gründlich und kompetent abgesteckt.

Share