Datacenter in Skandinavien

Datencenter in Skandinavien – Ein Boom mit Zukunft!

Datencenter in Skandinavien bieten viele Möglichkeiten für Firmen in den nächsten Jahren. Erfahren Sie mehr!

Die Welt wird täglich digitaler und besser vernetzt. Mit jedem Tag steigt also auch das Datenaufkommen rasant. Datenerstellung, -auswertung sowie die steigende Anzahl an smarten Konsumgeräten, Robotern und das Aufkommen des IoT (Internet of Things) sind hierbei tragende Faktoren. Aktuelle Untersuchungen schätzen das tägliche Pro-Kopf Datenaufkommen im Jahre 2025 auf bereits bis zu 72 Gigabyte. Diese steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung stellt eine langfristige Investmentmöglichkeit für Unternehmen dar. 

In den vergangenen Jahren konnten sich vor allem die skandinavischen Länder im Bereich der Datenzentren als ein attraktiver Markt positionieren. Nachdem Google und Facebook in 2009 und 2011 jeweils die Region betreten haben, lässt sich dort ein regelrechter Boom konstatieren.  
Schätzungen dotieren globale Investments auf über 40 Milliarden Euro bis zum Jahre 2025.

Doch was macht die skandinavischen Länder für Techgiganten wie Google so interessant? 

Die Attraktivität der skandinavischen Märkte kann man vor allem auf die nachfolgenden Gründen zurückführen. Durch ihre Küstennähe bieten die meisten skandinavischen Länder eine gute Anbindung zu zentralen Internetknotenpunkten. Dies ist natürlich gerade im Bereich der Datenverarbeitung unerlässlich. Die meisten nordischen Ländern haben darüber hinaus auch eine vorherrschend zuverlässige und im Durchschnitt 50% günstigere Energieversorgung, welche das Betreiben von derart großen Datenzentren kostenmäßig reduziert. Dies ist natürlich gepaart mit dem generell kühleren Klima, welches Kühlkosten senkt, ein klarer Standortvorteil.

Darüber hinaus gibt es jedoch auch eine Reihe anderer weiche Faktoren, die eine ausschlaggebende Rolle für die Dominanz Skandinaviens spielen. So herrscht zum Beispiel eine sehr gute Fachkräftesituation vor gerade auch aufgrund eines sehr hohen Anteil an IT und Datenverarbeitungsfachkräften in den Ländern. Auch die politische Stabilität und die vorherrschende Kultur (Ease-of-doing-Business) mit wenigen regulatorischen Hürden und Bürokratie sind natürlich attraktiv für ausländische Investoren. Dänemark gilt darüber hinaus als Europas Nummer 1, wenn es darum geht schnelle Baugenehmigungen innerhalb von 6 Wochen zu erhalten. Die Kommune Aabenraa ist hierbei führend dabei und verfolg eine offizielle Datencenter Strategie.

Kontaktieren Sie uns gerne.

Share